Projektleitung
Rolle: Projektleitung/ Requirements Engineer
Projektleitung Einführung neue, in Microsoft Power Apps gebaute Zeiterfassung
Dauer: 5 Monate
- Aufnahme Requirements (Anforderungsdefinition)
- Abstimmung Projekt Scope mit Auftraggeber
- Requirements Engineering neues System für Zeiterfassung (Arbeitszeit, Projektzeit)
- Dokumentation Requirements & Erarbeitung Lösungsdesign/ Konzept Nuesytem
- Prozess- & Datenmodellierung
- Entscheidung für Neu-System Microsoft Power Apps mit CEO & IT-Abteilung
- Projektleitung bei Ablösung Altsystem (Microsoft Dynamics/ Access) und Implementierung Neusystem (Microsoft Power Apps)
- Konzept Qualitätssicherung (QS) &Testmanagement
- Stakeholder Management
- Budget- & Milestone-Controlling
- Klassische & agile (Scrum) Vorgehensweisen, z.B. Roadmap-Planung
Technologien:
Projektleitung klassisch & agil (Scrum), Microsoft Office, Microsoft Outlook, Microsoft PowerApps, Microsoft Dynamics, Atlassian Jira, Atlassian Confluence, ITSM
Projektleitung Migration Liferay-Portal (Java) Automobilbranche auf neue Version
Dauer: 7 Monate
- Anforderungsanalyse für Migration eines Mandantenportals auf Basis von Liferay (Java), von Version 6.2 auf 7.4 für 11 Länder in 11 Sprachen in einem internationalen Team in der Automobilbranche
- Erarbeitung Aufwandsschätzung/ Budget, Migrationskonzept & Milestone-Planung zusammen mit Kunde und IT-Dienstleister
- Spezifizierung der Anforderungen für Übergabe vom bisherigen an neuen IT-Dienstleister
- Konzeption Projektstrukturen, Zusammenstellen Projektteam für Umsetzung der Migration & Kommunikation mit Projekt-Stakeholdern
- Projektleitung während der gesamten Migration inkl. Halten der Dailys, Weeklys, Kommunikation mit Kunde und IT-Dienstleistern sowie Budget- und Milestone-Controlling
Technologien:
Microsoft Office, Microsoft Outlook, Liferay (Java), Git, myhours, Atlassian Jira, Atlassian Confluence, Klassisches & agiles Projektmanagement (Scrum)
Projektleitung Neu-Modellierung Reporting in Business-Intelligence (BI) Abteilung in Versicherungswirtschaft
Dauer: 6 Monate
- Bestandsaufnahme & Klärung Projekt-Scope
- Bereinigung Gesamt-Reporting der Business-Intelligence-Abteilung
- Anforderungsanalyse/ Requirements Engineering für neue Reports für Stakeholder (Cxx, Vertrieb, Finance, etc.)
- Spezifizierung neuer Prozesse & Anforderungen an Datenmodellierung und Reports
- Projektmanagement & Implementierung neuer Prozesse
- Kommunikation mit Stakeholdern div. Abteilungen (Cxx, Finance, Vertrieb, etc.)
- Mitarbeiter-Coaching bzgl. Spezifizierung von Reportinganforderungen in Atlassian Jira
Technologien:
Projektleitung klassisch & agil (Scrum), Microsoft Office, Microsoft Outlook, Atlassian Jira, Atlassian Confluence, ITSM
Projektleitung Migration/ Re-Enginee-ring von in VB.NET gebauter Risikomanagement Anwendung für Banken nach C#.NET
Dauer: 11 Monate
- Bestandsaufnahme Technologie, Prozesse und Umfang aktuelle Anwendung
- Entwickeln Re-Engineering-Konzept hinsichtlich Architektur, Datenflüsse, Speicherung, Business Requirements, Migration der einzelnen Systeme, etc.
- Milestoneplanung und Budgetplanung nach klassischen Prinzipien
- Klärung Scope of Re-Engineering mit Auftraggeber
- Recruitment IT-Fachkräfte (C#, .NET) für Umsetzung
- Übergabe Operations zur Umsetzung zurück an Auftraggeber
Technologien:
Projektleitung klassisch & agile (Scrum, Microsoft Office, Microsoft Outlook, Atlassian Jira, Atlassian Confluence, ITSM, Git
Java & mehr
Rolle: Architekt
Bestandsaufnahme, Beratung, Spezifizierung und Umsetzung der Erneuerung aller bei Kreditentscheidungen betroffenen Systeme einer Konsumentenbank
Dauer: 20 Monate
- Gesamthafte Erneuerung aller bei Kreditentscheidungen involvierten Systeme (ursprünglich basierend auf IBM WebSphere) hin zu einer modernen Microservices-Architektur unterstützt durch SpringBoot, Kubernetes (K8S), Docker, Hibernate und Rest-WebServices
- Dafür Bestandsaufnahme in Fachabteilung „Kreditvergabe/ Risikomanagement“ für Geschäftsfelder Leasing, Direktkredit und Baufinanzierung und IT-Abteilung auf verschiedenen Ebenen
- Nach Verständnis der Anforderungen an Neusystem und an Neu-Prozesse Konzeption des Neusystems mit Microservices-Architektur bis hin zu Spezifikation einzelner Module und Prozesse
- Planung der Umsetzungsschritte unter Berücksichtigung der System- und prozessseitigen Abhängigkeiten
- Überführung der Issues/ Tasks in Atlassian JIRA und Übergabe an Projektteam per Jira zur agilen Umsetzung (Scrum)
Technologien:
Java 8, Java 11, Java 17, Kubernetes (K8S), Docker, Hibernate, Maven, Springboot, OAuth 2, Microservices, SOAP Webservices, REST Webservices, CI/CD (Continuous Integration/ Continuous Delivery), Atlassian Jira, Atlassian Confluence, agiles Projektmanagement (Scrum)
Bestandsaufnahme, Beratung, Spezifizierung und Umsetzung der Erneuerung aller bei Kreditentscheidungen betroffenen Systeme einer Konsumentenbank
Dauer: 20 Monate
- Gesamthafte Erneuerung aller bei Kreditentscheidungen involvierten Systeme (ursprünglich basierend auf IBM WebSphere) hin zu einer modernen Microservices-Architektur unterstützt durch SpringBoot, Kubernetes (K8S), Docker, Hibernate und Rest-WebServices
- Dafür Bestandsaufnahme in Fachabteilung „Kreditvergabe/ Risikomanagement“ für Geschäftsfelder Leasing, Direktkredit und Baufinanzierung und IT-Abteilung auf verschiedenen Ebenen
- Nach Verständnis der Anforderungen an Neusystem und an Neu-Prozesse Konzeption des Neusystems mit Microservices-Architektur bis hin zu Spezifikation einzelner Module und Prozesse
- Planung der Umsetzungsschritte unter Berücksichtigung der System- und prozessseitigen Abhängigkeiten
- Überführung der Issues/ Tasks in Atlassian JIRA und Übergabe an Projektteam per Jira zur agilen Umsetzung (Scrum)
Technologien:
Java 8, Java 11, Java 17, Kubernetes (K8S), Docker, Hibernate, Maven, Springboot, OAuth 2, Microservices, SOAP Webservices, REST Webservices, CI/CD (Continuous Integration/ Continuous Delivery), Atlassian Jira, Atlassian Confluence, agiles Projektmanagement (Scrum)
Migration einer Integrationsplattform (Java 8 und Apache Camel) für standardisierte Kommunikation zwischen unterschiedlichen Systemen und Technologien
Dauer: 8 Monate
- Auswahl, Aufbau und Integration eines DevOps Teams (2 Java Entwickler, 2 DevOps Consultants)
- Wissenstransfer an neue Teammitglieder zum Knowledge Aufbau
- Anforderungsanalyse, Consulting und Design für die Migration einer Java 8 Application in eine Microservices Architektur auf Java 11 in Kubernetes (K8S)
- Migration von AS400 in Kubernetes (K8S) Environments. Konzept für Dev und Ops.
- Umzug auf redundantes Verfügbarkeits-Cluster auf VMWare vSphere basierte VMs (virtuelle Maschinen) in eine private Cloud
- Aufteilung einer monolithischen Anwendung in Microservices
- Prototyping sowie Aufbau mehrerer Kubernetes (K8S) Umgebungen (Dev + Test)
- IT-, Budget- und Stakeholder Management für Schulung + Prod Umgebungen
Technologien:
Kubernetes (K8S), Git, Spring Boot, Terraform, VMWare vSphere, Ansible, Microservices, WebSphere MQ, DB2, Atlassian Jira, Atlassian Confluence, agiles Projektmanagement (Scrum)
Beratung, Konzeptionierung und Implementierung einer Continuous Integration (CI/CD) Plattform für hardwarenahe Softwareentwicklung
Dauer: 13 Monate
- Aufbau und Ausbau des DevOps Infrastrukturportfolios
- Beratung und Unterstützung beim Aufbau einer modernen Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD) Infrastruktur
- Automatisierung von Windows Jenkins Slaves
- Unterstützung in Lösungsfindung/-auswahl
- Implementierung von Ansible und Terraform Lösungen
- Analyse und Dokumentation von Infrastrukturkomponenten
Technologien:
Ansible, Docker, Jenkins, Terraform, KeyCloak, CI/CD (Continuous Integration/ Continuous Delivery), Pipelines, Hyper-V, Windows Server (2016-2019), Ubuntu, Gitlab, agiles Projektmanagement (Scrum), Git
Planung, Aufbau, Konzeption der Schnittstellen und Deployment eines Banking- und Kunden-Portals auf Basis von Liferay
Dauer: 12 Monate
- Planung und Aufbau eines Banking- und Kunden-Portals auf Basis von Liferay 7.4 (Java) für eine Privat-Bank
- Aufnahme der Anforderungen von der Fachabteilung (Marketing), Verfassen des Gesamtkonzepts und Spezifikation auf Basis der Anforderungen, Wahl der Technologien in Abstimmung mit dem Kunden, Milestoneplanung, Budget-abstimmung
- Zusätzlich Koordination und Abstimmung mit Anbieter der Drittsysteme (Fremdanbieter)
- Überführung der Epics/ Issues/ Tasks in Atlassian JIRA
- Umsetzung durch Entwicklung und Anbindung des bestehenden OAuth2-Providers, Anbindung bestehender Backendsysteme (internes SSO System/ (Single Sign On) zur Darstellung von Graphen, Leistungssheets und Kursentwicklungen
- Zusätzlich Anbindung der REST-Schnittstelle zur Bereitstellung von Wertpapierdokumenten
- Coaching und Onboarding neue Teammitglieder in das Liferay-Entwickler-Team und Übergabe der per Jira verfassten Epics/ Issues an das Projektteam zur agilen Umsetzung (Scrum)
- Bereitstellung des Banking-Portals als Gesamtapplikation (Liferay 7.4, Java) im Amazon-Cloud-Umfeld (AWS/ Amazon Web Services) mit Hilfe von Docker und Helm
- Etablierung eines CI/CD Prozesses (Continuous Integration/ Continuous Delivery)
Technologien:
Liferay 7.4/ Java, Kubernetes (K8S), Docker, OAuth2, S3, REST, Maven, Helm, AWS (Amazon Web Services), CI/CD (Continuous Integration/ Continuous Delivery), Atlassian Jira, Atlassian Confluence, agiles Projektmanagement (Scrum)
Java & mehr
Rolle: Entwickler
Bereitstellung, Wartung und Weiterentwicklung eines Endkunden-Service-Portals (Basis JSF Primefaces) sowie Integration mit AS400 Backend durch Microservice Anwendungen auf Spring Boot Basis
Dauer: 18 Monate
- Weiterentwicklung und Wartung der Web-Anwendung basierend auf JSF Primefaces
- Erweiterung und Optimierung der Oberflächentests mit Selenium
- Entwicklung und Integration von funktionserweiternden Services
- Fehleranalyse und -behebung sowie Qualitätssicherung (QS)
Technologien:
Java (8), Spring Boot, JSF Primefaces, Selenium, Jenkins, OpenAPI, Docker, JUnit, Mockito, REST Services, Anwendungsintegration, Atlassian Jira, Atlassian Confluence, agiles Projektmanagement (Scrum)
Weiterentwicklung des konzernweiten internationalen Konzern-Intranetauftritts eines Logistikanbieters für ca. 500.000 Mitarbeiter
Dauer: 10 Monate
- Weiterentwicklung der bestehenden Intranet-Plattform myNet auf Basis von Liferay 6.2 (Java) und Bootstrap - hin zu einer Multidevice-Lösung mit responsive design
- Schulung des Teams in: Spring, Spring-Portlets, Maven, CI/CD (Continuous Integration/ Continuous Delivery)
- Consulting-Tätigkeiten im Bereich - Architektur und Testautomatisierung, dies im Besondern anhand praktischer Beispiele an der bestehenden Plattform (Basis Liferay 6.2/ Java)
Technologien:
Liferay 6.2 (Java), Bootstrap, JQuery/ Javascript, Spring, Maven, Jenkins, JUnit-Testing, HTML, Git, Atlassian Jira, Atlassian Confluence, CI/CD (Continuous Integration/ Continuous Delivery), agiles Projektmanagement (Scrum)
Modernisierung monolithisch deployte Java Anwendung mit domaingetriebene Modularisierung und Aktualisierung der Java Bibliotheken/ Abhängigkeiten & Prototyping (SOA-Basis)
Dauer: 2 Jahre
- Modernisierung einer monolithisch deployten Java Anwendung durch Verwendung domaingetriebener Modularisierung und Aktualisierung von Java Bibliotheken/ Abhängigkeiten
- Domaingetriebene Modularisierung der (monolithischen) Anwendung
- Weiterentwicklung und Wartung der Anwendung
- Prototypische Verbesserungen zur Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Bereich Test Driven Development und SOA Architekturen, Review und Testing
- Prototypische SOA Architektur zur Aufteilung der monolithischen Anwendung
- Verfassen neuen und bestehenden Java Codes, Refactoring, Performance-Optimierung
- Mavenisierung der Codebasis
- Automatisierung von Oberflächentests durch Selenium
- Modernisierung und Dezimierung der verwendeten Bibliotheken
Technologien:
Java, Selenium, JSF, JUnit, Mockito, Jenkins, SVN, TestDriven Development, Atlassian Jira, Atlassian Confluence, agiles Projektmanagement (Scrum)
Modernisierung einer Java Anwendung samt Überarbeitung der TestSuite Zur Steigerung der Performance und Resilienz
Dauer: 13 Monate
- Einführung & Setup von Selenium (Grid) für die iterative Ablösung von Tosca
- Integration von Selenium in bestehende Development- & Build-Pipeline mit dem Ergebnis kürzerer Feedback-Zyklen
- Weiterentwicklung und Wartung der Anwendung
- Steigerung der Resilienz von nächtlichen Integrationstests durch Verwendung von Selenium Grid
- Verfassen neuen und bestehenden Java Codes, Refactoring, Performance-Optimierung von Pipeline-Laufzeiten durch Parallelisierung und effiziente Aufteilung von Pipeline Jobs, Review und Testing von Java Code und Pipeline Strukturen
Technologien:
Java (8), Selenium, Tosca, JSF, JUnit, Mockito, Jenkins, SVN, TestDriven Develop-ment, Atlassian Jira, Atlassian Confluence, agiles Projektmanagement (Scrum)
Vereinheitlichung und Digitalisierung zahlreicher in unterschiedlichen Technologien vorliegender Indices/ Bibliotheken und Überführung in das auf Liferay 7.3 (Java) basierende neue Zentralsystem als single point of information
Dauer: 18 Monate
- Planung, Strukturierung und Umsetzung verschiedenster Anforderungen im Rahmen auf Liferay 6.2 (Java) basierenden Bildungsportals für private Fort- und Weiterbildung, wie z.B. Einlesen der Bibliotheks-Indices, Querverlinkung der Fachgebiete mit passenden Bildungsangeboten der VHS (Volkskochschulen)
- Vereinheitlichung der Indices, Digitalisierung
- Realisierung von Reservierungs- und Buchungsfunktionen der verschiedenen VHS-Angebote mit Java 8, Springbot, REST- und SOAP-Services
- Migration bestehender Portlets von Liferay 6.2 (Java) in Richtung Liferay 7.3 (Java) unter Verwendung von OSGI
- Realisierung einer komplexen Suche basierend auf SOLR bezüglich Lehrveranstaltungen und passender begleitender Literatur aus umliegenden Leihbibliotheken
Technologien:
Liferay 7.3 CE, Java 8/ Open JDK, Springboot, REST, SOAP, Alloy UI, SOLR, Git, Maven, OSGI, CI/CD (Continuous Integration/ Continuous Delivery), Atlassian Jira, Atlassian Confluence, agiles Projektmanagement (Scrum)
Migration und Weiterentwicklung eines auf Liferay 6.2 (Java) basierenden Lieferantenportals auf Liferay 7.3 DXP (Java)
Dauer: 32 Monate
- Migration des Lieferanten-Portals eines namhaften Lebensmittelhändlers von Liferay 6.2 (Java) auf Liferay 7.3 DXP (Java).
- Erarbeitung und Umsetzung der Migrationsstrategie inkl. Anforderungsanalyse, Spezifikation, Abstimmung mit Fachbereich, Milestoneplanung
- Überführung der Epics/ Issues/ Tasks in Atlassian JIRA und Übergabe an Projektteam per Jira zur agilen Umsetzung (Scrum)
- Anpassung bestehender Implementierungen bezüglich migrationsrelevanter Aspekte
- Anschließende Restrukturierung der bestehenden Architektur in Richtung Microservices, Performanceverbesserung und Stabilität
- Performanceverbesserung erreicht um ca. 35% durch Prozess- und Codeoptimierung (Clean Code Standard) mit Unterstützung von SonarQube
- Entwicklung eines SSO-Systems (Single Sign On) innerhalb der Google-Cloud zur Authentifizierung und Autorisierung der Portal-Nutzer (basierend auf KeyCloak)
- Dokumentation in Atlassian Confluence
- Coaching von Teammitgliedern & Beratung bezüglich Systemarchitektur (Domain-driven Architekturansatz, Microservices, OAuth2,….)
Technologien:
Liferay 7.1 DXP, Liferay 7.2 DXP, LDAP, Java/ Open JDK, REST, SOAP, CXF (Webservice), Spring-Boot, Angular, Google-Cloud, Maven, JUnit, Git, Subversion, KeyCloak, Microservices, SonarQube, OAuth2, CI/CD (Continuous Integration/ Continuous Delivery), Atlassian Jira, Atlassian Confluence, agiles Projektmanagement (Scrum)